blödeln

blödeln
blöd‹e›:
Mhd. blœ̄de »gebrechlich, schwach, zart, zaghaft«, ahd. blōdi »unwissend, scheu, furchtsam«, älter niederl. blood »schüchtern, feige«, aengl. blēad »sanft, furchtsam, schlaff«, schwed. blöd‹ig› »weich, empfindsam« gehören wohl zu der unter 1 bloß dargestellten Wortgruppe. Die Bedeutung des Adjektivs ist erst im Nhd. auf »geistig behindert« und »dumm, albern, unsinnig« eingeengt worden. – Abl.: blödeln ugs. für »blöde tun oder reden« (19. Jh.); entblöden, sich (17. Jh., im Sinne von »die Scheu abtun, sich erkühnen«; daneben schon die heute allein gültige Form »sich nicht entblöden« mit verstärkter, doppelter Verneinung); verblöden »eine geistige Behinderung erwerben; stumpfsinnig werden« (mhd. verblœ̄den »einschüchtern«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blödeln — V. (Oberstufe) ugs.: mit Absicht Unsinn reden Synonyme: albern, kaspern (ugs.) Beispiel: Hör auf zu blödeln und misch dich nicht in mein Leben ein! , sagte sie …   Extremes Deutsch

  • blödeln — Unsinn reden; (ugs. abwertend): Kitt reden, Makulatur reden. * * * blödeln:⇨scherzen blödeln→scherzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blödeln — blö|deln 〈V. intr.; hat〉 sich absichtl. albern benehmen, bewusst Unsinn reden ● er hat die ganze Zeit geblödelt * * * blö|deln <sw. V.; hat: absichtlich dummes Zeug, Unsinn reden. * * * blö|deln <sw. V.; hat: absichtlich dummes Zeug, Unsinn …   Universal-Lexikon

  • blödeln — blö̲·deln; blödelte, hat geblödelt; [Vi] gespr; (absichtlich) Unsinn reden oder machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blödeln — blödelnintr Unsinnschwatzen.Oberd1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • blödeln — blö|deln (umgangssprachlich für Unsinn reden, albern sein); ich blöd[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Blödelei — Blö|de|lei 〈f. 18〉 das Blödeln * * * Blö|de|lei, die; , en: a) <o. Pl.> das Blödeln; b) alberne, unsinnige Äußerung, Bemerkung o. Ä. * * * Blö|de|lei, die; , en: a) <o. Pl.> das Blödeln: Das Gespräch war zur üblichen B. geworden (H.… …   Universal-Lexikon

  • scherzen — 1. albern, sich amüsieren, blödeln, herumalbern, lustig/komisch sein, sich lustig machen, necken, Possen reißen, schäkern, Scherze machen, Spaß/Späße/Witze machen, spaßen, spotten, ulken, witzeln, zum Lachen bringen; (ugs.): flachsen, frotzeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Monty Python's Flying Circus — This article is about the television series. For the group, the conception of the show and other Python media, see Monty Python. Monty Python’s Flying Circus DVD cover – Monty Python members (left to right): Back: Terry Gilliam, John Cleese,… …   Wikipedia

  • Geblödel — Schwabenstreich; Albernheit; Alberei * * * Ge|blö|del, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Blödeln. * * * Ge|blö|del, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Blödeln …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”